In Neufahrn entsteht ein Mehrfamilienhaus nahezu komplett aus Holz. Die Interessenvertretung „Impuls Forst und Holz“, zu der unsere Zimmerer-Innung gehört, stellte das Vorzeigeexemplar für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Regionalität vor.
22 Mitgliedsbetriebe der Zimmerer-Innung Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen wurden mit dem "Meisterhaft“-Siegel ausgezeichnet. Die Verleihung der Urkunden fand am 25. Mai 2023 durch Obermeister Jakob Bscheider und Marketingobmann Manfred Reckersdrees im Rahmen einer gemütlichen Feier in der Spitzing Alm statt. 13 Firmeninhaber der Zimmerer-Innung wurden außerdem mit dem Goldenen Meisterbrief bedacht.
Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit ist die Prävention. Die Workshops „Arbeitsschutz für Zimmerer“ helfen, die individuelle Arbeitsschutzorganisation im Betrieb zu organisieren – mit der Gefährdungsbeurteilung als Kernstück.
Vor der Sommerpause fand ein sehr konstruktiver Austausch zwischen den Geschäftsführern der bayerischen Zimmerer-Innungen und der Geschäftsführung des Landesinnungsverbandes statt. Bei dem sechsstündigen Treffen in Kranzberg ging es hauptsächlich um den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsthemen
Seit dem Beginn ihrer Zimmerer-Ausbildung mit dem BGJ begleiten wir Christina Hartl und Maxi Kirr für die LIV-Website und den holzbau report. Nun haben sie ihre Gesellenprüfung bestanden und damit die Ausbildung beendet. Die gute Nachricht zu Beginn: Beide bleiben dem Zimmerer Handwerk erhalten.