Aktuelles



| Klimaschutz & Ressourcen

Aktiver Klimaschutz. Hier und jetzt! Wie? Schau rein!

Waldbewirtschaftung bedeutet Klimaschutz und die nachhaltige Verwendung von Holz: Diese Botschaft vermittelt ein Kurzvideo, das unter anderem von proHolz Bayern in Auftrag gegeben wurde. Den QR-Code zum Video und den einminütigen Film finden Sie hier.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Kretschmann: „Lügen über Brandschutz im Holzbau sind vom Tisch“

Über Jahrzehnte haben Falschmeldungen den Hochgeschossbau mit Holz verhindert, erklärte der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann auf der Messe Dach+Holz International. Mittlerweile sind die Lügen über den Brandschutz endlich vom Tisch. Und: Baden-Württemberg setzt mit seiner Holzbau-Offensive ein klares Zeichen.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Deutscher Holzbaupreis: Der Countdown läuft!

Mit dem Deutschen Holzbaupreis werden realisierte Gebäude und Gebäudekomponenten ausgezeichnet, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Noch bis 31. Januar 2019 können Projekte eingereicht werden.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Holz: Baustoff der Gegenwart und Zukunft

Die Nachfrage nach Wohnungen in den Städten und Ballungszentren wächst kontinuierlich, doch der Platz ist dort äußerst begrenzt. Für Abhilfe sorgt immer wieder der Holzbau - durch Aufstockungen und flexible Lückenbebauung. In Bayern 2 Radio stellte der Allgäuer Holzbauunternehmer Josef Ambros solche Projekte vor.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Holzbau im TV: Der Baustoff Holz kommt an

Bauen mit Holz wird immer gefragter: Von der traditionellen Restaurierung bis zum architektonisch modernen Wohnhaus oder Bürogebäude - der nachwachsende, klimaschonende Baustoff Holz kommt an. Teil des BR-Films ist auch Vorholz Hawran aus Gelting, Mitgliedsbetrieb der Zimmerer-Innung Miesbach/Bad Tölz-Wolfratshausen.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Nachverdichtung in Schliersee

Nicht nur in der Stadt, auch auf dem Land wird der Baugrund knapp. Lösungen sind also gefragt. So haben sich Vertreter der Technischen Universität München mit Planungen für das Bauen im ländlichen Bereich in Schliersee und in Wörnsmühl beschäftigt. Die Ergebnisse erden in einer Ausstellung in Schliersee präsentiert.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Klimafrühling Oberland: Eine Bühne für den Holzbau

Den Klimaschutz möchten Anton Speer, Landrat/Garmisch-Partenkirchen, und Josef Niedermaier, Landrat Bad Tölz-Wolfratshausen, gemeinsam voranbringen. Daher riefen sie den Klimafrühling Oberland ins Leben, der nun erstmals vom 20. Februar bis 9. März 2018 stattfindet. Auch einige Holzbauveranstaltungen sind Teil des Programms.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Chance für den Holzbau: BR sucht wieder Traumhäuser

Eine große Chance für den Holzbau und für Zimmereibetriebe, sich positiv in Szene zu setzen: Der Bayerische Rundfunk sucht für die 6. Staffel seiner beliebten Architekturfilmreihe „Traumhäuser“ wieder neue Projekte aus dem privaten Wohnungsbau.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Bauen mit Holz: Fachtagung zeigt, was möglich ist

Die Zimmerer-Innung München ist Mitveranstalter der Fachtagung Bauen mit Holz: Am 2. Februar 2018 dreht sich In Garching von 12.30 bis 17 Uhr alles um den Holzbau. 

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Holz im Fernsehen: Alter Baustoff, neu gedacht

Der Holzbau ist wieder verstärkt Thema in den Medien. So hat das Bayerische Fernsehen einen Film über Häuser aus Holz ausgestrahlt, in dem u. a. Prof. Hermann Kaufmann auftritt. 

❯ mehr

Im Archiv finden Sie die Beiträge der vergangenen Jahre,
beginnend mit dem Jahr 2015.